„Ikebana-gestern, heute und in der Zukunft“ am 24.10.25 – 19 Uhr – PFL

Vortrag von Frau Anke Helm-Brandau, der Meisterin der Ohara-Schule 

 Ich möchte mit Ihnen die alte japanische Kultur „Ikebana“ von einem anderen Blickwinkel aus betrachten. Ikebana stammt aus der Asukazeit飛鳥時代 (593-710), sie galt als japanische Kunst des Blumenopfers vor dem buddhistischen Totenaltar. In Oldenburg hatte „Ohara-Schulmeisterin“ Frau Wittig diese Kunst aus Japan eingeführt und viele Schüler-innen darin unterrichtet. Hier erzählt die Ikebanameisterin Frau Anke Helm-Brandau: „Ikebana (oder Kado) ist das meditative Blumenstecken nach japanischer Art. Es werden Blumen, Zweige, Blätter und Gräser im Ablauf der Jahreszeiten arrangiert. Die Schönheit und Harmonie der Pflanzen sollen in den Anordnungen gezeigt werden. Traditionelle und moderne Formen sind heute noch gelebter Alltag in Japan, sie beruhen auf dem Wissen der vorangegangenen Jahrhunderte.“ 

Deutscher Jugendcup 2025 im Kendo am 25.10. beim BBS Wechloy

Der Verein Seikenjuku e.V. ist dieses Jahr Ausrichter für den Deutschen Jugendcup 2025 im Kendo, dem japanischen Schwertfechten. Wir erwarten über 100 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa, die an den Wettkämpfen teilnehmen werden. Dazu laden wir herzlich ein am Sa. 25.10.2025 ab 11:30 Uhr in der Sporthalle des BBS Wechloy, Am Heidbrook 9, 26129 Oldenburg. gez. Eiji Ohashi, 1.Vorsitzender

Shinnenkai am 19.01.2025

 Wir laden Sie herzlich zum Shinnenkai-Neujahrsfest 2025 ein. Feiern Sie mit vielen Freunden zusammen das Neue Jahr! 

Der Buffetbeitrag: für Erwachsene pauschal 23,90 Euro, für Kinder (3-12 Jahren) 1,50 Euro pro Lebensjahr. Es gibt die Möglichkeit, aus verschiedenen, noch rohen Zutaten auszuwählen und sich vom Koch etwas Leckeres zubereiten zu lassen. Getränke kosten extra. Als Aperitif wird Pflaumenwein oder Orangensaft (alkoholfrei) gereicht.